Byzantinische Goldmünze mit Fusion Pro Plus gefunden

Detektiert mit OKM Fusion Professional Plus
Region: Türkiye
Geschätzter Wert: EUR 2.000,00
Zeitliche Einordnung: 1060 AD

Gewicht: 4 g | 0.2 oz


Ein Schatzsucher machte in Kars, Türkei, eine außergewöhnliche Entdeckung. Versteckt unter der Erde lag eine wunderschön erhaltene byzantinische Goldmünze, die im elften Jahrhundert während der Herrschaft der legendären kaiserlichen Familie, der Dukas-Dynastie, geprägt wurde. Diese Art von Münze ist als Histamenon bekannt, eine der berühmtesten Währungen des Byzantinischen Reiches.

Byzantinische Goldmünze erkannt mit Fusion Pro Plus
Byzantinische Goldmünze, erkannt mit Fusion Pro Plus

Die kaiserliche Familie Dukas

Die Dukas-Dynastie prägte das Byzantinische Reich in einer turbulenten Zeit. Vor allem zwei Kaiser hinterließen ihre Spuren in der Geschichte: Konstantin der Zehnte und sein Sohn Michael der Siebte.

Konstantin der Zehnte regierte von 1059 bis 1067, kurz darauf folgte Michael der Siebte, der von 1071 bis 1078 an der Macht war. Dazwischen wurde der Thron von Romanos dem Vierten bestiegen, einem Mitglied der Adelsfamilie Diogenes und einer wichtigen militärischen Figur.

Das Byzantinische Reich selbst überdauerte mehr als tausend Jahre, von der Teilung des Römischen Reiches im Jahr 395 bis zu seinem Fall an das Osmanische Reich im Jahr 1453. Als kultureller und politischer Nachfolger Roms im Osten hinterließ das Reich eine der reichsten Sammlungen von Kunst, Münzen und religiöser Symbolik der Welt.

Die Goldmünze wiegt etwa vier bis fünf Gramm und wurde mit dem OKM Fusion Pro Plus gefunden. Dieser leistungsstarke 3D-Bodenscanner wurde für die Tiefensuche entwickelt und hat es Schatzsuchern ermöglicht, Objekte in einer Tiefe von bis zu einundzwanzig Metern zu orten. Der Fusion Pro Plus eignet sich besonders gut zum Aufspüren von unterirdischen Tunneln, Hohlräumen und versteckten Artefakten wie Münzen, Reliquien und wertvollen Metallgegenständen.

Byzantinische Goldmünze erkannt mit Fusion Pro Plus
Vorderseite der byzantinischen Goldmünze
Byzantinische Goldmünze erkannt mit Fusion Pro Plus
Rückseite der byzantinischen Goldmünze

Eine Münze als Symbol der Kirche

Die Vorderseite der Münze zeigt Jesus Christus frontal sitzend, umgeben vom Heiligenschein des Kreuzes, einem besonderen göttlichen Symbol, das ausschließlich Christus vorbehalten ist. Er ist mit einem Pallium bekleidet und hält das Evangelium in seiner linken Hand, während er seine rechte Hand zum Segen erhebt. Dieses Bild unterstreicht die sakrale Grundlage der byzantinischen Herrschaft, in der Religion und kaiserliche Autorität eng miteinander verwoben waren.

Die Rückseite zeigt Kaiser Konstantin den Zehnten, der gekrönt ist und ein als Loros bekanntes Zeremonialgewand trägt. In seiner rechten Hand hält er das Labarum, die berühmte Militärstandarte, die Konstantin der Große erstmals während der Schlacht an der Milvischen Brücke um 312 n. Chr. trug. Das Labarum steht für die göttliche Anerkennung der kaiserlichen Autorität. In der linken Hand hält Konstantin den Globus Cruciger, einen Globus mit einem Kreuz auf der Spitze, der die christliche Herrschaft über die Welt symbolisiert.

Das Histamenon und sein abnehmender Goldgehalt

Das Histamenon war neben dem Tetarteron vom neunten bis zum elften Jahrhundert die wichtigste byzantinische Goldwährung. Frühe Histamena enthielten bis zu achtundneunzig Prozent reines Gold, das entspricht zweiundzwanzig Komma acht Karat.

Ab 1034, unter Kaiser Michael dem Vierten, ging der Goldgehalt aufgrund finanzieller Engpässe und politischer Unruhen allmählich zurück. Die in der Türkei gefundene Münze stammt aus den 1060er Jahren und dürfte einen Goldanteil von etwa 66 % haben, was 16 Karat entspricht.

Der Histamenon wurde schließlich unter Kaiser Alexios dem Ersten durch den Hyperpyron ersetzt. Die neue Münze stellte eine höhere Goldqualität wieder her und wurde für die kommenden Jahrhunderte zur Grundlage der byzantinischen Währung.

Byzantinische Goldmünze, gefunden mit Fusion Pro Plus.

Häufig gestellte Fragen

Welche Art von Münze wurde in Kars gefunden?

Bei der Münze handelt es sich um ein byzantinisches Goldhistamenon aus dem elften Jahrhundert während der Herrschaft der Dukas-Dynastie.

Wer waren die Herrscher der Familie Dukas?

Die wichtigsten Herrscher waren Konstantin der Zehnte und sein Sohn Michael der Siebte. Ihre Herrschaft prägte eine bedeutende Periode der politischen und religiösen Geschichte Byzanz'.

Was stellen die Bilder auf der Münze dar?

Die Vorderseite zeigt Jesus Christus mit dem Evangelium, während die Rückseite Kaiser Konstantin den Zehnten zeigt, der das Labarum und den Globus Cruciger trägt, beides Symbole der heiligen kaiserlichen Macht.

Wie viel Gold enthält dieses Histamenon?

Münzen aus den 1060er Jahren enthalten in der Regel etwa sechsundsechzig Prozent Gold, was sechzehn Karat entspricht.

Welcher Detektor wurde verwendet, um die Münze zu finden?

Der Schatzsucher verwendete den OKM Fusion Pro Plus, einen 3D-Bodendetektor mit Tiefenscanner, der Objekte in bis zu 21 Metern Tiefe orten kann.

Warum ging der Goldgehalt der byzantinischen Münzen zurück?

Wirtschaftlicher Druck, Militärausgaben und politische Instabilität führten dazu, dass der Goldgehalt der byzantinischen Münzen im Laufe des elften Jahrhunderts allmählich abnahm.

Was ersetzte das Histamenon?

Unter Kaiser Alexios dem Ersten wurde das Hyperpyron eingeführt. Es stellte die höhere Goldqualität wieder her und wurde für Jahrhunderte die wichtigste byzantinische Währung.




Werden Sie für Ihre Schatzfunde belohnt

Sie haben auch beeindruckende Relikte entdeckt und möchten sie (anonym) teilen? Wir freuen uns darauf, Ihre Erfolgsgeschichten zu lesen und zu veröffentlichen!


eXp 6000 Treasure Find Collection in Turkey
15. Januar 2021

Große Schatzfund-Sammlung mit eXp 6000 in der Türkei

Münzen, Skulpturen, Schmuck und viele weitere Artefakte wurden mit dem Bodenscanner OKM eXp 6000 in Anatolien, Türkei, entdeckt. Die Objekte ...

Gold Coins Detected with Bionic X4
02. Oktober 2023

Wertvolle Goldmünzen mit dem Bionic X4 gefunden

Goldmünzen wurden mit OKM Long-Range-Detektor im Iran gefunden. Die Münzen sind Mahmut Ghazan, einem Nachkommen von Dschingis Khan zuzuordnen. Vermutlich ...

13 Gold Coins from Venice Detected in Türkiye with eXp 6000
24. Juli 2023

13 Goldmünzen aus Venedig mit eXp 6000 in der Türkei gefunden

Goldmünzen aus Venedig gefunden in der Türkei: Was diese 13 goldenen Dukaten und Zecchinos über zehn Jahrhunderte Macht im Mittelmeerraum ...

Hier perfekten Detektor finden